Die Blaubergalm ist eine urige, sehr einfache Hütte auf der Sonnenseite der Blauberge. Die privat betriebene Alm am Blaubergkamm liegt bereits auf österreichischem Gebiet in Tirol. Die Blaubergalm ist ideal für ein Päuschen und eine Erfrischung. Die Blaubergalm ist i.d.R. bewirtschaftet von Mai bis Oktober Die Blaubergalm thront am Blaubergkamm zwischen dem Schildenstein und der Blaubergschneid. Wer die lange Überschreitung des Blaubergkamms zur Halserspitz in Angriff nimmt, der kommt direkt an der Alm vorbei. Die urige Alm bietet nicht nur Verpflegung für hungrige Wangerer, auch Schlafplätze stehen zur Verfügung
Die Gufferthütte liegt nördlich dieses markanten Berges, inmitten einer lieblichen Almlandschaft, direkt am Rand von zwei hoch gelegenen Mooren zwischen Bayern und Tirol Die Blaubergalm ist eine einfache Alm in Privatbeitz und von Juni bis Oktober geöffnet. Es gibt hier auch Übernachtungsmöglichkeiten (auf Voranmeldung). Brotzeit mit Brot, verschiedenen Käse- und Wurstsorten, Geräuchertem, Nudeln, Schnaps etc. (alles aus eigener Herstellung Eine anspruchsvolle Tour mit vielen Gipfeln und Höhepunkten, von Kreuth zum Guffert. Ab Steinberg am Rofan geht es mit dem Bus zurück nach Kreuth. Am ersten Tag geht es von Kreuth über die Königsalm und über die ganze Blaubergkette zur Gufferthütte. Unterwegs gibt es eine schöne Einkehrmöglichkeit in der Königsalm
Wandererparkplatz Wildbad Kreuth - Blaubergalm - Halserspitze - Bayerische Wildalm - Gufferthütte - Wandern - deine-berge.de - Das Portal für Hütten, Touren, Wandern und Co. Überal Blaubergalm - Gufferthütte. Axi Bachlechner August 9, 2015 August 26, 2015 Berge. Aus den blauen Bergen kommen wir.. Na ja, die älteren unter den Lesern werden dieses Lied wohl noch kennen. Ob es aber etwas mit den Blaubergen nördlich des Achensees zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis und habe ich auch ehrlich gesagt nicht nachgeforscht und interessiert mich hier nicht weiter. Blaubergalm (1540 m), private Alm-Wirtschaft mit Übernachtungsmöglichkeit für ca. 20 Personen. Verkauf von Produkten aus biologischer Landwirtschaft, geöffnet von Mitte Mai bis Mitte Oktober. Telefon: 0043/664/2306719, oder über 0043/5242/67516. 2. Siebenhütten (836 m), geöffnet von Mai bis Mitte Oktober. Telefon +49/8029/ 9975983 Von der Königsalm erreicht man die Blaubergalm innerhalb von zwei Stunden, für den Übergang zur Gufferthütte muss man mit einer Gehzeit von vier Stunden rechnen. Geöffnet hat die Königsalm von Juni bis September. Brotzeiten gibt es von 10:00 bis 17:00 Uhr, am Dienstag ist Ruhetag. Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen. Der B 318 über Warngau nach Gmund folgen.
Abzweig Richtung Gufferthütte - Blaubergalm Runde von Achenkirch ist eine mittelschwere Mountainbike-Tour. Schau diese und ähnliche Touren an oder plan deine eigene mit komoot Von der schön gelegenen Gufferthütte im Rofan, geht's vorbei an den schönen Hochmoorgebieten und hinauf auf die Gebirgsgruppe Blauberge in den Bayrischen Voralpen. Unvergessliche Blicke zum Tegernsee in Bayern, zum eigenständigen Gebirgsstock Guffert im Rofan und ins Nachbargebirge Karwendel. Alpengasthof Praxmar - Sellraintal. Wandern und Bergsteigen im Naturparadies Praxmar. Im Sommer. Tegernsee - Blaubergalm - Gufferthütte Kategorie: Wandern Gehzeit: 07:40 Stunden Schwierigkeit: Aufstieg: 1033 Hm Länge: 22.36 km Abstieg: 326 Hm geplant Fr. 02.08.2019 POIs in der Route: Höhenprofil 1. Tegernsee 759 m 2. Blaubergalm 1536 m 3. Gufferthütte 1465 m www.deine-berge.de 26.02.2020 Seite 1/1. Bad Wiessee Teg n R ach-Egern Wallb gbåhn bMarkus åsmeier museum Map data 102019.
Gastronomie Schwaigeralm (800m), nahezu ganzjährig bewirtschaftet n Gufferthütte (1475m), AV-Hütte, Kat. I, von Mitte Mai bis Mitte Okt. bewirtschaftet, 8 Betten, 64 Lager, Tel. 0043/(0)676/6292404 n Blaubergalm (1540m), privat, von Juni bis Ende Okt. durchgehend bewirtschaftet, im Okt. jedoch nur am Wochenende, 15 Lager, Tel. 0043/(0)664/ 2306719 n Königsalm (1115m), während der. Wer nicht mit den Hühnern aufstehen mag und die Tour an einem Tag gehen möchte, sollte sich um eine Übernachtung auf der Blaubergalm oder der Gufferthütte kümmern. Zweiter Hinweis: Im Frühjahr ist der Gipfel oft noch schneebedeckt und man sollte sich Grödeln (Spikes) einpacken Die Gufferthütte wird zwar den Brandenberger Alpen zugeschrieben, liegt aber eindeutig noch im Gebiet der Tegernseer Berge. Und auch der mehrfach gewechselte Name (zeitweise hieß sie auch Ludwig-Aschenbrenner-Hütte, nach einem Vorsitzenden der Sektion München) zeugt von einer Zwitterstellung der Hütte. Für den Guffert ist die Hütte kein idealer Ausgangspunkt, näher liegt da schon der. Rund um die Blaubergalm kannst du zahlreiche Bergabenteuer erleben. Es erwarten dich verschiedene Touren zur Blaubergüberschreitung, deren Schwierigkeitsgrade von mittel bis schwer reichen. Du kannst auch beispielsweise den Predigerstuhl erklimmen, der 1.542 Meter in den Himmel ragt. Außerdem erreichst du unter anderem die Gufferthütte und die Tegernseer Hütte. Mountainbiketouren sind hier.
Interessante Touren Die Gufferthütte im alpinen Bergwegenetz Rundwanderungen Blauberg-Runde und Halserspitze (1862 m): Mittelschwere Wanderung von der Gufferthütte über Bayerische Wildalm, Halserspitze, Blauberggrat, Blaubergalm und Schönleitenalm. Gehzeit: ca. 6 Std. Über das Schneidjoch (1811 m): Mittelschwere Wanderung vorbei an den Rätischen Inschriften zur Schneidalm und über das. Tag bis Gufferthütte 1619 m Distanz: 1. Tag bis Gufferthütte 16,4 km Einkehrmöglichkeit: Siebenhüttenalm (837m), Blaubergalm (1540m), Gufferthütte (1465m) Parkmöglichkeit: Am gebührenpflichtigen Parkplatz vom Wildbad Kreuth ausreichend vorhanden Von der Blaubergalm zur Gufferthütte. Zur Gufferthütte gibt es dann wiederum 2 Varianten ; Dieses Tal mit dem Bergbach wird als Wolfsschlucht bezeichnet. Die Schlucht ist nicht so tief eingeschnitten wie die Wolfsklamm, aber es ist ein wildromantisches Bergtal. Sie endet mit dem Talende, wo der Wanderweg hinauf zur Blaubergalm geht ; Mit dem Auto: von Garmisch Richtung Grainau, den. 2 Gufferthütte. 3 Bodenschneidhaus. 4 Rotwandhaus. 5 Spitzingsee. Die Tegernseer Hütte hatte ich schon auf vielen Bildbänden und Flyern gesehen. Die Hütte liegt zwischen dem Roß- und Buchstein, und zieht mit ihrer exponierten Terrasse die Wanderer magisch an. Deshalb wollte ich sie unbedingt einmal besuchen und nun hatte ich die Möglichkeit eine Tour im Mangfallgebirge zu planen. Das. / Blaubergalm Foto: Marco Rues, Outdooractive Redaktion / Blaubergkamm Foto: Michael Pröttel / Bayerische Wildalm I Foto: Andreas Mrosek, DAV Sektion München / Gufferthütte Foto: www.gufferthütte.at Kommentieren . 3D-Flug m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Die Tour. Dieser tolle Hütten Verbindungsweg führt über den aussichtsreichen Blaubergkamm.
Ein bedeutender Stützpunkt ist die knapp südöstlich der Halserspitze gelegene Gufferthütte (1475 m) der Alpenvereinssektion Kaufering, die im Sommer bewirtschaftet wird und Übernachtungsmöglichkeiten bietet.Unweit davon befindet sich die Selbstversorger-Hütte Bayerische Wildalm der Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins. Einfach bewirtschaftet wird zudem die Blaubergalm (1540 m. Tag 2 - Tegernseer Hütte - Königsalm - Blaubergalm - Gufferthütte . 19 km | ↑ 1030 Hm | ↓ 1120 Hm | 8 ½ h. Nach dem Frühstück bestärkt mich Michl aufgrund der gesperrten Wolfsschlucht den Weg über die Blauberge zur Gufferthütte (1465 m) einzuschlagen. Wir steigen zum Roßstein (1698 m) und freuen uns gemeinsam über das im Vergleich zum Vortag doch deutlich bessere Wetter. Das Blecksteinhaus ist eine Alpenhütte. Übernachten Sie bei uns oder genießen Sie Speise und Getränke. Spezielle Angebote für Gruppen: Rufen Sie an
Gufferthütte: Finde Deinen Weg! Blauberge-Überschreitung über Halserspitz und Blaubergalm Typ: Rundwanderung | Länge: 20.8km | Gehzeit: 6 Std. 15 Min. Rund um den Tegernsee gehört die Überschreitung der Blauberge zu den anspruchsvollsten Runden, weil sie mit ca. 21km sehr lang ist, eine Menge Kondition erfordert, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit über Gratwege Alle Wandergebiete. Abfahrt durch die Neue Klause Richtung Kaiserhaus und Auffahrt zur Gufferthütte. Nach einer gemütlichen Einkehr und Brotzeit Abfahrt Richtung Blaubergalm und entlang des Klammbaches zurück nach Achenwald. Fazit: Traumhafte Runde mit vielen tollen Eindrücken. Super das man jetzt den verkehrsreichen Abschnitt am Achenpass umfahren kann - super neuer Forst/Radweg. Unterwegs bei der Glashütte.
Weitere Infos Gufferthütte, Berggasthaus Falls wir viel Zeit haben, nächtigen wir noch auf der gemütlichen Blaubergalm, die für ihren Bio-Käse gerühmt und auf der auch Brot gebacken wird Bergwandern Wildbad Kreuth - Königsalm - Blaubergalm - Blaubergkamm. Die Tour von Wildbad Kreuth über die Königsalm mit Aufstieg zur Blaubergalm Abzweig Richtung Gufferthütte - Blaubergalm Loop from Achenkirch is an intermediate mountain bike ride. See this Tour and others like it, or plan your own with komoot
Gufferthütte - Halserspitze - Blaubergalm - Königsalm . Gufferthütte. Die Gufferthütte im Rofan ist relativ einfach zu erreichen. Ein Fahrstraße führt vom Köglboden relativ schwach ansteigend bis zur Hütte, deren Winterraum mit einem AV-Schloss versperrt ist. Viel Platz ist hier nicht, aber sechs Personen finden in dem urigen Raum, der vom Ofen schnell gewärmt wird, Platz. Da die. (Gufferthütte - Bayerische Wildalm - Halserspitze - Blaubergalm - Schildenstein) Mittelschwierige Bergtour - nur für Geübte - ausgesetzte Stellen !!! Übernachtung auf der Gufferthütte: Ich habe 6 Plätze im Mehrbettzimmer reserviert. 10 € pro Person Anzahlung/Stornokosten bitte vorab überweisen! Bitte Schlafsack (kein Hüttenschlafsack!!!) + Kopfkissenbezug mitbringen! Übernachtung. Mountainbiketour mit Ausgangspunkt Alpengasthof Huber. Die Mountainbiketour Gufferthütte (Route: 464 MTB Tour tiris) in der Region Tirol (Rofan / Achensee) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM Nach einem Tag in den Bergen sind Hütten das Highlight jeder Tour. Deshalb haben wir die 20 besten Berghütten und Almhütten rund um Brandenberg zusammengestellt - damit du sie auf deiner nächsten Tour einplanen kannst. Such dir eine oder mehrere Hütten aus der Liste aus und mach sie zum Teil deines nächsten Abenteuers 1 Achenkirch - Blaubergalm. Diese Tour führt von Achenkirch (beim Alpengasthof Huber) in nördlicher Richtung etwa 4 Kilometer am Radweg entlang. Kurz vor Achenwald zweigt der Forstweg auf die Blaubergalm ab. Die Route führt durch ein einsames Waldgebiet, später über Almwiesen bis zur urigen Alm, die nur ein paar Meter von der bayrischen Grenze entfernt liegt. Verwöhnt wird man hier.
Blaubergalm (1540 m), 2 Stunden; Gufferthütte (1475 m), 4 Stunden; Öffnungszeiten: Je nach Schneelage ab Ostern oder ab Mai täglich bis Ende Oktober geöffnet. Kontaktdaten: Telefon: +49 (0)8029 9975983 Internet: Hütten-Homepage Inhaber: privat. Übernachtung: Keine Übernachtung möglich. Siebenhüttenalm-Galerie: › Karte vergrößern. Hüttenbuch Gesamtbewertung der Hütte. Die Gufferthütte (früher auch Ludwig-Aschenbrenner-Hütte) ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Kaufering des Deutschen Alpenvereins auf 1465 m ü. A. in den Bayerischen Voralpen auf der Südseite der Blauberge und somit bereits im österreichischen Bundesland Tirol.In einer Senke weiter südlich schließen sich die Brandenberger Alpen (Rofangebirge) an
Die mittelschwere Tour am Nordufer des Achensees in Tirol führt fast an die Grenze zu Bayern zur urig gelegenen Blaubergalm (1.540 m). Nach einem ersten steilen Anstieg fährt man über schöne Flachstücke mit herrlichem Blick auf die Guffertspitze erreicht man die Blaubergalm. Auf diesem Logenplatz in den Alpen genießt man eine herrliche Aussicht Gufferthütte (1465 m) Weblinks/Literatur Bearbeiten Isabel Meixner, Silke Lode und Heiner Effern: Sieben Hütten in den bayerischen Bergen, die Sie kennen sollten: Blaubergalm, 9
Die besten MTB-Touren rund um Achenkirch sind nicht leicht zu finden. Aber du hast ja uns. Wir haben aus unserer großen Sammlung an Mountainbike-Touren rund um Achenkirch die Top-12 ausgesucht und zu deiner freien Verfügung zusammengestellt. Entdeck sie gleich auf deinem MTB Blaubergalm und Blauberge · Mehr sehen » Gufferthütte. Die Gufferthütte (früher auch Ludwig-Aschenbrenner-Hütte) ist eine auf 1465 Meter Höhe gelegene Alpenvereinshütte der Sektion Kaufering des Deutschen Alpenvereins in den Brandenberger Alpen in Tirol, auf der Südseite der Blauberge. Neu!!: Blaubergalm und Gufferthütte · Mehr sehen  Dort geht es weiter zur Blaubergalm und unterhalb der Blauberge in östlicher Richtung zur Gufferhütte. Hier können Sie sich abends mit anderen Wanderern austauschen und für den nächsten Tag Kraft tanken. Tag 3: Wanderung von der Gufferthütte zur Erzherzog-Johann-Klause Nachdem Sie die Gufferthütte verlassen haben, folgen Sie den Weg weiter bis zur Halserspitz. Sie befinden sich jetzt. Achenwald - Blaubergalm (Route: 469 MTB Tour tiris) 17 KM, 650 HM (Tirol, AT) Alte Steinbergstraße (Route: 433 MTB Tour tiris) 5 KM, 135 HM (Tirol, AT) Gufferthütte (Route: 464 MTB Tour tiris) 28 KM, 610 HM (Tirol, AT) Von Achenkirch zum Ludwig Aschenbrenner-Haus 30 KM, 650 HM (Tirol, AT) FACE BOOK. Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour
Essen auf der Blaubergalm sehr zu empfehlen. Gufferttour. Eine 2-tägige Wanderung kann man über die schönen Blauberge gen Guffert, dem massiven und auffälligen Kalksteinstock mit 2195 m Höhe, machen. Hier sollte man die Gufferthütte als Übernachtung wählen. Erste Etappe: Über die Wolffschlucht, der Blaubergalm über die wunderbare Schönleite zur Gufferthütte. (Variante: über. Die Blaubergalm ist eine auf 1552 Meter Höhe gelegene privat betriebene Alm am Blaubergkamm in Tirol, auf der Südseite der Blauberge. Von Mai bis Oktober ist die Alm bewirtschaftet. Aufstiege. von Nordwesten über Kreuth, Siebenhütten, Wolfsschlucht und den Blaubergkamm, ca. 3 Stunden; von Südwesten aus dem Achental über langen Forstweg, ca. 3½ Stunden; Benachbarte Hütten. Gufferthütte. Blaubergalm - Achenkirch, Schwaz Wandertipps & Fotos . Blauberg-Überschreitung mit Halserspitze (1 ; Bergauf-Bergab 08.07.2018 : Klettern am Leonhardstein. Halserspitz - Blaubergüberschreitung via Wolfsschluch ; Blaubergüberschreitung - Tageswanderun ; Auf die Gufferthütte über die Wolfschlucht • Bergtou Blaubergalm - Gufferthütte. Axi Bachlechner August 9, 2015 August 26, 2015 Berge 0. Aus den blauen Bergen kommen wir.. Na ja, die älteren unter den Lesern werden dieses Lied wohl noch kennen. Ob es aber etwas mit den Blaubergen nördlich des Achensees zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis und habe ich auch ehrlich gesagt nicht nachgeforscht und interessiert mich hier nicht weiter.
Die Gufferthütte ist seit 15.Mai 2020 für den gastronomischen Betrieb, ab 29. Mai 2020 für einen eingeschränkten Beherbergungsbetrieb entsprechend den österreichischen behördlichen Auflagen geöffnet.. Der freistehende Guffert im Rofan, im deutsch-österreichischen Grenzgebiet nördlich des Achensees, zieht mit seinen schroffen. Halserspitze von Gufferthütte Von der Bayerischen Wildalm. Infos auf meiner Webseite! Planen. Favoriten Listen Karten Routenplane Auf der Blaubergalm 1600 m angekommen haben wir Glück. Die Hütte hat heute den ersten Tag offen. Auf dem Bild rechts sind noch die Schneeschäden zu erkennen. Hinter dem Haus liegt der Kamin. Trotzdem werden wir gut versorgt und können danach gestärkt unseren Weg fortsetzen. Von der Blaubergalm zur Gufferthütte führt ein gemütlicher Wanderweg Die Gufferthütte (früher auch Ludwig-Aschenbrenner-Hütte [1]) ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Kaufering des Deutschen Alpenvereins auf 1465 m ü. A. [1] in den Bayerischen Voralpen auf der Südseite der Blauberge und somit bereits im österreichischen Bundesland Tirol.In einer Senke weiter südlich schließen sich die Brandenberger Alpen (Rofangebirge) an
Blaubergalm 18 KM, 730 HM (Tirol, AT) Gufferthütte (Route: 464 MTB Tour tiris) 28 KM, 610 HM (Tirol, AT) Rund um den Unnutz (Route: 461 MTB Tour tiris) 26 KM, 670 HM (Tirol, AT) Von Achenkirch zum Ludwig Aschenbrenner-Haus 30 KM, 650 HM (Tirol, AT Km 25,8 - GUFFERTHÜTTE; wieder zurück zum letzten Abzweig und dort rechts abwärts Richtung Achenkirch. 9. Km 27,6 - Nach kurzer Abfahrt bei Weggabelung rechts Richtung Blaubergalm und leicht abwärts. Dabei immer am Hauptweg bleiben. 10. Km 30,7 - Nach kurzer Auffahrt bei Wege-T geradeaus weiter abwärts und bei der nächsten Weggabelung rechts über den Bach. 11. Km 33,4 - Bei Weggabelung. Blaubergalm, 1540 m, privat, bew. Juni bis Oktober, Nächtigung möglich, Telefon +43/(0)/664/2306719 Ludwig-Aschenbrenner-Hütte (Gufferthütte), 1465 m, südöstlich vom Halserspitz gelegen, DAV Sektion Kaufering, bew. von Mitte Mai bis Ende Oktober, Telefon +43/(0)676/6292404: Zielpunkt: Halserspitz, 1863 m : Rast / Einkehr: Blaubergalm, 1540 m Siebenhütten, 836 m, bew. von Anfang Juni bis. Für den Abstieg gings am Rücken wieder ein kurzes Stück retour bis Wegweiser ' Gufferthütte ' mich steil hinab nach Süden schickten, an der ersten Wiese bog ich rechts auf den unscheinbarem Steig ab ( WW - Blaubergalm ). Nun brachten mich die Markierungen ohne Höhenverlust zu den Freiflächen der Schönleitenalm und im weiteren Verlauf, zuletzt nochmal mit kurzem Anstieg, zurück zur. Gufferthütte und Blaubergalm. Zunächst verläuft der gut befahrbare, schattige Kiesweg durch das einsame Waldgebiet entlang des Klammbachs bei nur leichtem Anstieg gemütlich dahin. Nach etwa zwei Kilometern passieren wir eine Brücke und biegen anschließend rechts ab. Die Fahrstraße führt uns weiter durch den schattigen Wald bergauf. Dabei nimmt die Steigung nun langsam zu und erreicht.
Die Gufferthütte (unten) hat tolle 2er Zimmer und wer kann zu solchen Mini-Germknödel schon nein sagen! Damit sind die verbrauchten Kalorien gleich wieder drauf gefuttert. :-) Von der Gufferthütte zur Blaubergalm ist der Weg wunderschön.....zumindestens bis man im Sumpf steckenbleibt! Das Highlight war der Verkauf von selbstgemachtem Käse auf der Blaubergalm. Wir haben einen großen Laib. Blauberge, Schildenstein & Gufferthütte - Vielseitige Wanderung beim Tegernsee. Blauberge - Nicht alle, aber viele Wege führen auf die herrlichen Blauberge. Eine grandiose Wanderung im Tegernsee Gebiet führt hinauf auf den Schildenstein, über die Blaubergalm zur Gufferthütte. Von der Gufferthütte geht es über Halserspitze & die Wenigberghütte zurück nach Wildbad Kreuth. Grandiose.
Dann geht es auf die Rückseite der Blauberge zur Blaubergalm Überschreitung der Blauberge Die Tour führt uns die steile Wolfsschlucht hinauf auf den Blaubergkamm, den wir vom im Osten gelegenen Predigtstuhl (1562 m) bis zur Halserspitze (1862 m) im Westen abwandern. Unterwegs genießen wir die Aussicht auf das Umland von Wildbad Kreuth und die angrenzenden Gipfel, bevor wir über den. Südlich erstrecken sich bis zum Inntal die Brandenberger Alpen Blaubergalm Zwar kommen von der Gufferthütte südlich des Gipfels ein paar Wanderer herauf, doch viele sind das nicht und die verteilen sich über den ganzen Tag. Halserspitze (1862m), Überschreitung der Blauberge, Österreich. on 18. August 2013 23. Januar 2020 with 0 comments by Heike Blauberge 126 views Die Halserspitze. Gufferthütte is about an hour below Halserspitze. The Blauberge ridge crest can be reached from the south only at Blaubergalm in the west or Sindelsdorfalm / Gufferthütte in the east due to the dense dwarf pine vegetation on the Blauberge south slopes Blaubergalm 1540 m und Gufferthütte 1465 m; Lüsner Joch 2008 m und Lüsner Alm; Peiterrunde (Kreuzkofeljoch) 2340 m; Ausserraschötz 2281 m; Sonneneckgrat 1106 m und Schwarzer Grat 1118 m; Bergtouren. Sonnenspitz 1269 m; Zirmgrat 1293 m; Zwölferköpfl 1283 m; Einerkopf 1252 m; Geierstein 1491 m; Rotwand 1104 m ; Buchenbergalm 1142 m; Brandkopf 1152 m; Waxenstein 1310 m; Skitouren.
Achenwald auf die Blaubergalm ab Achenkirch Anspruch S0 Länge 13,6 km Dauer 2:30 h Tourenbeschreibung Bike & Hike: Von der Gufferthütte lassen sich in kurzer Zeit auch schöne Wander- und Bergtouren unternehmen. Ideal auch mit einer oder mehrerer Übernachtungen zu kombinieren. Anfahrt & Parken Anfahrt Inntalautobahn A12, Ausfahrt Wiesing/Achensee, Achensee-Bundesstraße B181, nach 7 km. Blauberge und Blaubergalm · Mehr sehen » Blaue Berge. Blaue Berge bezeichnet folgende Gebirge und Erhebungen. Neu!!: Blauberge und Blaue Berge · Mehr sehen » Brandenberger Alpen. Die Brandenberger Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Neu!!: Blauberge und Brandenberger Alpen · Mehr sehen » Gufferthütte Der Weg oberhalb der Gufferthütte (unterhalb dem Gratweg) Richtung Blaubergalm schaut gut aus. Zumindest auf der Karte Beim letzten mal als ich in der Gegend war hatte ich schon einiges hinter mir und war leider zu platt für Experimente. Also lasst hören wie es war. Die lange Forstwegauffahrt zur Gufferthütte finde ich irgendwie ätzend. Halserspitze / Halserspitz, 1861 m.ü.M. - Alpine Wanderung - Überschreitung (Wildbad Kreuth - Siebenhütten - Königshütte - Wolfsschlucht - Schildenstein - Blaubergalm - Blaubergschneid - Blaubergkopf - Karspitz - Halserspitz Nordgrat - Wenigberghütte - Hohlensteinalm - Siebenhütten - Wildbad Kreuth) Tourenbeginn um 06:30 Uhr bei 6°C unter bedecktem Himme Blaubergalm Tel.: +43 (664) 2306719 Gufferthütte Tel.: +43 (676) 6292404 www.gufferthuette.at Seewaldhütte Tel.: +43 (664) 3537019 oder +49 (89) 3599500 (nicht bewirtschaftet - nur Übernachtung) Maurach Berggasthof Rofan Tel.: +43 (5243) 5058 oder +43 (676) 9313993 www.berggasthof-rofan.com Erfurter Hütte Tel.: +43 (5243) 5517 oder +43 (664) 5146833 www.erfurterhuette.at Dalfaz Alm Tel.
Biketour Gufferthütte By Daniel Schweinberger on Bike, Frühling, Herbst, Sommer. Start direkt hinter dem Hotel auf dem Panoramaweg Richtung Steinberg/Achenwald - Almgasthof Huber Starthöhe: 930 m bzw. 900 m Ziel: Gufferthütte Zielhöhe: 1465 m Länge: 27,665 km Höhenunterschied: 565 m Fahrzeit: 2,5 h Schwierigkeit: mittel . Read More. Biketour Rotwand - Bächental By Daniel. 2011-07-09: Wildbad Kreuth → Wolfsschlucht → Blaubergalm → Blauberggrat → Bayerische Wildalm → Gufferthütte . Hinfahrt; Nürnberg Nordost: Mit dem rad: Nürnberg Hbf: ab 07:08: RE 4005: München Hbf: an 08:56: Frühstückstee : München Hbf: ab 09:10: BOB86857: Tegernsee: an 10:12: Tegernsee Bhf: ab 10:20: Bus 9556: Wildbad Kreuth: an 10:55: Der GPS-track kommt demnächst. In M. Bike&Hike Blauberggrat - Halserspitz Bayerische Voralpen (Blauberge) 1863 Meter 9. Mai 2020 Autor: Roman Beschreibung: Eine Traumtour eingebettet zwischen Tegernsee und Achensee inmitten der frühmorgendlichen Mai-Ruhe - es gibt nur wenig Wünsche, die bei der Überschreitung des Blauberggrats zur Halserspitz (1863 Meter) offen bleiben. Die sanften bayerischen Voralpen im Norden, die kühnen. Nr. 469 Achenwald - Blaubergalm (15km - 1.202 Höhenmeter) vom Tourismusbüro Achenkirch in Richtung Achenwald. Dann den Schildern der Via Bavarica Tyrolensis folgen und beim alten Feuerwehrhaus Richtung Blaubergalm abbiegen. Nr. 464 Gufferthütte (27km - 2.187 Höhenmeter) vom Tourismusbüro Achenkirch über den Almgasthof Huber fahren und die Alte Steinbergstraße bis zum Parkplatz.
Track of the category Mountainbike, Length: 28,1 km, Altitude: 702 m. The tour is in Austria, Tirol, Achenwald, Achensee Route: Vom P. zur Gufferthütte und hinauf zur Halserspitze dann Überschreitung des Blaubergkammes zur Blaubergalm vorzüglicher Kaiserschmarrn und noch viel besserer Birnenschnaps weiter zur Schönleitenalm zur Gufferthütte und wieder runter. Wege schön trocken alles wunderbar wenig Leute Charakter der Tour: Bergtour Gehzeit / Höhenmeter.